(29-05-2014, 18:42)Mustafa schrieb:(29-05-2014, 17:52)petronius schrieb: die lösung fängt mit "k" an und hört mit "ategorienfehler" auf
Wovon redest du?
Weil man sich auch darauf beschränken kann, die Dinge nur rein faktisch anzusehen soll zusätzliche kulturelle Verarbeitung ein Kategoriefehler sein?
Oder deshalb keinen zusätzlichen Wert liefern?
ich gehe davon, daß du meine aussage (wie bisher so gut wie jede) bewußt falsch verstehst
der wert eines mythos ist schlicht ein anderer als der faktischer erkenntnis, daher ist es sinnlos, diese jeweiligen werte addieren zu wollen
oder siehst du es auch so, daß ein auto plus angebissenem apfel in jedem fall mehr wert ist als ein auto allein?
das auto hat seinen wert, wenn du von a nach b willst - da ist der apfel wertlos
für indymayas hungrigen ist der angebissene apfel mehr wert als das auto, das hat für ihn keinen wert (außer, um zum nächsten würstlstand zu fahren)
(29-05-2014, 18:42)Mustafa schrieb: Ansonsten ging es hier um Mythen und ihre Bedeutung. Der einzige Kategoriefehler ist dein ständiges Ablenken auf reine Faktenbetrachtung
es geht hier "um Mythen und ihre Bedeutung", richtig. aber nicht um ihre bedeutung in künstlerischer oder ähnlicher hinsicht, sondern bei der vermittlung realer zusammenhänge
hat jedenfalls ein gewisser mustafa gesagt:
"Darstellung von Themen empfundener Realität"
wenn du wissen willst, wie ich die realität empfinde, wirst du schon mich fragen müssen und kannst dich nicht auf irgendwelche darstellungen in mythen verlassen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

