31-05-2014, 02:28
(30-05-2014, 20:54)Geobacter schrieb: Auch weil der Dienst der Nächstenliebe schon längst zum lukrativen Geschäftsmodell geworden ist, an dem die ganze Wirtschaft mit verdient.
Und bei Caritas und Co sitzen inzwischen auch Aufsichtsräte und Manager in den Führungsetagen, die sich gut bezahlen lassen. Oft sogar 2 und 3, wo einer schon zu viel ist.
Widerspricht sich nicht, ist es nicht ein gutes Zeichen wenn das Spendenwesen vielen Leuten ein Auskommen ermöglicht.
Wenn Viele sich um Spenden sorgen ist das doch
ein Erfolg.
