(31-05-2014, 13:18)Ulan schrieb: Ich nehme mal an, der Katholizismus ist fuer sie dann auch ein Goetzenkult, wegen der Heiligenstatuen.
Da dürftest Du recht haben. Allerdings verstehe ich zwei Sachen nicht.
1.) Auch die Verehrer Jehovas hatten Statuen. Im Allerheiligsten des Tempels Salomos standen zwei Cherube, die aus Ölbaumholz hergestellt und mit Gold überzogen waren (1Kö 6:23, 28, 29).
2.) Jesus befreite doch angeblich die Christen vom Joch des mosaischen Gesetzes. Obwohl das nicht so klar ist, denn die Befreiung der Christen von der Verpflichtung zur Beschneidung kam erst nach dem Wirken Jesu. Zum Verzehr von Schweinefleisch weiß ich auch keine verläßliche Antwort, denn meines Wissens befreite Jesus seine Jünger niemals explizit vom Verbot des Genusses von Schweinefleisch. Aber heutige Christen (auch die Zeugen Jehovas) behaupten, daß Jesus sie vom Joch des mosaischen Gesetzes befreit habe. Wenn das zutrifft, dann gilt ja auch das Bilderverbot nicht mehr.
Unlogisch und nicht nachvollziehbar ist der unklare und verschwommene Standpunkt, daß Christen zwar Schweinefleisch essen dürfen, daß das Bilderverbot jedoch weiter für sie gelte.
Machte Jesus eine selektive Befreiung ?

