(31-05-2014, 14:04)indymaya schrieb: Wer die geringsten Gebote missachtet tut es erst recht bei den großen.
Genau diese Rechtsvermutung ist so gefährlich.
So dachte auch die deutsche Strafjustiz in früheren Zeiten.
Aber stimmt das wirklich ?
Wird wirklich aus jedem kleinen Sünder der "die geringsten Gebote missachtet" ein Schwerkrimineller ?
Das war genau die alttestamentarische Sichtweise, da wurde ein Mann gesteinigt, weil er für seine frierende Familie am Sabbat Holz gesammelt hat, da wurde die Todesstrafe definiert für allerlei Taten.
Wer weiß was die Menschen die in der Sintflut ersäuft wurden, wirklich für Verfehlungen gemacht haben. Schön langsam kommt mir der Verdacht, da mußten Menschen ertrinken weil sie "die geringsten Gebote missachtet" haben.
Zähl mal auf, warum die Menschen sterben mußten. Aber bitte nicht nur die plakativen Beispiele. Sicher wird es damals schon Raubmörder gegeben haben, oder Männer die kleine Kinder vergewaltigten, oder Sklavenhändler. Diese haben wohl schon den Tod verdient. Aber in der Sintflut wurde die ganze Menschheit – bis auf eine Sippe – umgebracht. 99 % der Menschen mußten sterben. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß das alle Raubmörder und Gewaltverbrecher waren.
Viel eher vermute ich kultische Verfehlungen
Wer die Bibel halbwegs kennt, kann sich zusammenreimen, daß die Menschen alle wegen Götzendienst umgebracht wurden.

