02-06-2014, 23:24
Mal auf dem Teppich bleiben, womit hat sich ein Gott den Respekt verdient ?
Durch Handlungen von Gläubigen, die ihn mal so mal so interperetieren.
Ferkel ist keine Fäkalsprache.
Man lese nach, Gott brachte Zerstörung, Vertreibung, Seuchen, Kriege,
Verbannung, Zwang.
Auch auf einem Kirchentag, schön Gewandete, gewaltige Gesänge, etwas altertümliche Predigten,
frierende nasse Kinderreihen etc.
Haben die den ganzen entstehenden Müll eigentlich wieder weggeräumt
oder ist die Entsorgung aus staatlichen Geldern bezahlt worden.
Wer hat den alles früher wieder aufgebaut, das gemeine Volk um zu überleben.
Immer schon war eine hervorragende Eigenschaft der Gläubigen sich gegenseitig in
die Pfanne zu hauen und andere Völker zu überrennen.
Hat man die Europäer villeicht mit einem Glauben überzeugt den man nicht mal lesen konnte.
Wäre ziemlich schwergefallen, einem irischen Kelten oder Sachsen Tradition und Mythos
als Chance für neue Ideen zu nutzen.
Man kann ja gerne beleidigt sein, schliesslich ist man ja selbst für dieses
unausgegorene Glaubensgebilde schuld.
Was Fäkalsprache angeht, das gehört zu den kulturellen Versäumnissen der Religion.
Jahrhundertelang wurde Unrat einfach auf die Gassen gekippt, in die Flüsse geleitet
und gleichzeitig Wasser entnommen.
Keiner der es sich leisten konnte trank Wasser, sondern Bier und Wein.
Körperhygiene war verpönnt, ausser in Badehäusern die prima Seuchenherde
und auch ein Quell der Freude waren.
SOllte man Glaube und dessen Auswirkungen nicht verklärt sondern real existent
angewandt sehen ?
Ob das aus Mythen , Traditionen oder sonstwas kommt, ist einem Betroffenen ziemlich egal.
Abgehobene intellektuelle Betrachtungen mache das auch nicht besser.
Werden nicht immer noch verklärt die alten Psalmen gesungen.
Möge doch mal einer eine handfeste Begründung für heutige Massstäbe aus dem
Buch der Bücher herleiten.
Also aus dem christlichen, die gibts ja auch sonst reihenweise.
Warum versteift sich einer ausgerechnet auf Mythos/Märchenerzählungen.
Hänsel und Gretel werden in Südamerika auch für Amerikaner gehalten,
weil sie durch Disneyfilme bekannt geworden sind.
Durch Handlungen von Gläubigen, die ihn mal so mal so interperetieren.
Ferkel ist keine Fäkalsprache.
Man lese nach, Gott brachte Zerstörung, Vertreibung, Seuchen, Kriege,
Verbannung, Zwang.
Auch auf einem Kirchentag, schön Gewandete, gewaltige Gesänge, etwas altertümliche Predigten,
frierende nasse Kinderreihen etc.
Haben die den ganzen entstehenden Müll eigentlich wieder weggeräumt
oder ist die Entsorgung aus staatlichen Geldern bezahlt worden.
Wer hat den alles früher wieder aufgebaut, das gemeine Volk um zu überleben.
Immer schon war eine hervorragende Eigenschaft der Gläubigen sich gegenseitig in
die Pfanne zu hauen und andere Völker zu überrennen.
Hat man die Europäer villeicht mit einem Glauben überzeugt den man nicht mal lesen konnte.
Wäre ziemlich schwergefallen, einem irischen Kelten oder Sachsen Tradition und Mythos
als Chance für neue Ideen zu nutzen.
Man kann ja gerne beleidigt sein, schliesslich ist man ja selbst für dieses
unausgegorene Glaubensgebilde schuld.
Was Fäkalsprache angeht, das gehört zu den kulturellen Versäumnissen der Religion.
Jahrhundertelang wurde Unrat einfach auf die Gassen gekippt, in die Flüsse geleitet
und gleichzeitig Wasser entnommen.
Keiner der es sich leisten konnte trank Wasser, sondern Bier und Wein.
Körperhygiene war verpönnt, ausser in Badehäusern die prima Seuchenherde
und auch ein Quell der Freude waren.
SOllte man Glaube und dessen Auswirkungen nicht verklärt sondern real existent
angewandt sehen ?
Ob das aus Mythen , Traditionen oder sonstwas kommt, ist einem Betroffenen ziemlich egal.
Abgehobene intellektuelle Betrachtungen mache das auch nicht besser.
Werden nicht immer noch verklärt die alten Psalmen gesungen.
Möge doch mal einer eine handfeste Begründung für heutige Massstäbe aus dem
Buch der Bücher herleiten.
Also aus dem christlichen, die gibts ja auch sonst reihenweise.
Warum versteift sich einer ausgerechnet auf Mythos/Märchenerzählungen.
Hänsel und Gretel werden in Südamerika auch für Amerikaner gehalten,
weil sie durch Disneyfilme bekannt geworden sind.