(06-06-2014, 21:32)Sinai schrieb: Nun zu der aufgeworfenen Frage eines katholischen Redakteurs:
(06-06-2014, 18:40)Ulan schrieb: . . . der spaetere "katholische" Redakteur hat dann wohl diesen unsinnigen Satz (Vers 39) hinten angefuegt, um das AT zu rehabilitieren.
Kann ich mir nicht vorstellen. Und zwar aus zwei Gründen:
1.) Daß ausgerechnet die Katholiken das Judentum schützten, erscheint mir unvorstellbar
Dazu muss man die Geschichte des Lukasevangeliums beachten. Der Kern des Lukas-Evangeliums war das Evangelium der Markioniten, das einzige Evangelium, das im ersten christlichen "Neuen Testament" enthalten war, von Markion einfach "Das Evangelium des Herrn" genannt. Da war Vers 39 nicht drin, und die Markioniten hatten das Judentum und das Alte Testament komplett verworfen. Insofern mussten die Katholiken zumindest die Schriften des Judentums schuetzen, wenn schon nicht das Judentum selbst, weil die Katholiken ja das AT als heilige Schrift behalten wollten.

 
 

 
