(07-06-2014, 22:52)indymaya schrieb: Der Wein in den Gleichnissen Jesu ist der Geist des Menschen, der Gott sucht.
Der Weinberg war im AT Israel und ist im NT die ganze Welt. Die Pächter dieses Weinbergs waren im AT die "Schriftgelehrten", im NT ist Jesus der Erbe.
Wenn z.B. bei der Hochzeit zu Kanaa gesagt wird "Wir haben keinen Wein mehr"
gibt es in Israel keinen mehr der Gott sucht. Und wenn Jesus dann Wasser zu Wein macht, sind es die "Heiden", die Jesus zu Wein macht.
Das mit der Hochzeit zu Kanaa ist eine sehr interessante Interpretation. Danke !
Das würde sich auch nicht mit der von mir genannten Interpretation spießen, daß die 'Schläuche' die Versammlungen waren.

 
 

 
