09-06-2014, 01:13
(09-06-2014, 00:55)Sinai schrieb:(07-06-2014, 22:52)indymaya schrieb: Der Wein in den Gleichnissen Jesu ist der Geist des Menschen, der Gott sucht.
Der Weinberg war im AT Israel und ist im NT die ganze Welt. Die Pächter dieses Weinbergs waren im AT die "Schriftgelehrten", im NT ist Jesus der Erbe.
Wenn z.B. bei der Hochzeit zu Kanaa gesagt wird "Wir haben keinen Wein mehr"
gibt es in Israel keinen mehr der Gott sucht. Und wenn Jesus dann Wasser zu Wein macht, sind es die "Heiden", die Jesus zu Wein macht.
Wie gesagt, finde ich Deine Interpretation sehr interessant. Und sehr schlüssig.
Könntest Du noch weitere Einzelheiten bekanntgeben ?
Heiden werden zu Wein gemacht, so viele das man die garnicht trinken kann ?
Wenn ich mal annehme das der Wein Gläubige sein soll,
da wurden soviele gemacht, das man die garnicht brauchen konnte.
Blieb ja was über.
Was bedeutet das Trinken der Gläubigen von Gläubigen dann.
Irgendwann landet ein Gläubiger in der Blase ?
Das soll schlüssig sein ?
ALso ehrlich.
