(09-06-2014, 00:06)Harpya schrieb: Die beschriebenen Zustände waren schon lange da, dafür brauchts keine Bibel um die bewusst zu machen.Die Bibel ist das "bewusst machen" weltlicher Problemfelder. Oder anders herum: Indem man über die Storys nachdenkt, kommen die Probleme z. B. mangelnder Solidarität an die (bewusste) Oberfläche. Ob es "die Bibel braucht" ist also nicht die Frage, sondern wie sich eine Gesellschaft die Probleme bewusst macht.
(09-06-2014, 00:06)Harpya schrieb: WIrd nur unsachliches Geschwätz von der Kanzel und sonstwo verbreitet.Das ist aus eigener Erfahrung gar nicht nachvollziehbar. Häufig und überwiegend geht es um Solidarisierung. Die von dir als Horrorvision hingestellten "zu befolgenden Lesarten", gibt es de facto bei uns Protestanten nicht.
(09-06-2014, 00:06)Harpya schrieb: Wer will schon wissen, was Bibelautoren tatsächlich gedacht haben, oder tatsächlich mit Erlebtem vermischt.Niemand, ist doch seit runden mein Reden (Schreiben)! Das kommt durch meine Erläuterungen zum Sein nicht 'rüber?! Das Sein ist die jeweilige Gegenwart!
Dass das Sein nicht fehlerlos (z. B. unsolidarisch) abläuft, erörtern wir ja gerade, und auch dein Beispiel läuft in diese Richtung.
(09-06-2014, 00:06)Harpya schrieb: Wenn man für diese Erkenntnisse Propheten und einen Gott braucht, muss das auserwählte Volk schon ganz schön verblödet gewesen sein.Wieso läuft denn unsere Gesellschaft hin und wieder zum Nachteil einzelner Minderheiten? Du sprichst uns als zu, "ganz schön verblödet zu sein".
(09-06-2014, 00:06)Harpya schrieb: Was heisst eigentlich fehlbar.Angeblich brauchst doch gerade du keine Propheten und keinen Gott! Also muss dir doch klar sein, was fehlbar heißt?!
(09-06-2014, 00:06)Harpya schrieb: Der Knackpunkt ist doch die Ordnung, da kommt die eine eigentlich tendenziell faschistoide Ideologie zum Tragen.Nö, das ist ein Missverstehen der Religion. Menschenherrscher machen möglicherweise aus religiösen Geschichten (Mythen, Legenden) Herrschaftsideologien. Niemand sonst. Die religiöse Lehre steht gewissermaßen "im Bücherschrank". Ohne Umsetzung keine Ideologie! So verstehe ich auch die Sache, die du aus der "Welt" heraus gefischt hast. Die menschelt mal wieder.
(09-06-2014, 00:06)Harpya schrieb: Ich kann noch so gut sein, wenn ich nicht bedingungslosen Glauben verinnerliche, bin ich der looser.Tja, da hat man dir seltsame Dinge beigebracht, die ich so nicht gelten lasse. Das ist dein "Privatvergnügen"!
Ein Sysiphusarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

