09-06-2014, 12:01 
		
	
	
		Wäre das Urchristentum Marcion (2. Jh) gefolgt, gelten heute lediglich Teile eines der Evangelien, das des Lukas, als verbindlich. Das AT bliebe ganz außen vor. Damit fehlte auch die Rechtfertigung für die reichlich vom Christentum ausgehender Gewalt der späten Antike, des Mittelalters und der Neuzeit teilweise bis in`s 20. Jh. hinein. Der sich selbst "eifersüchtig" nennende Gott des AT, der die Menschheit bis auf eine Familie vernichtete und u.v.a. zum Genozid an den Medianitern aufrief, wäre auch in den Köpfen der Christen nicht existent.
	
	
	
	
	

 
 

 
