11-06-2014, 08:16
Das Wort "Tag" wird in der Bibel für unterschiedlich lange Zeitperioden gebraucht. Z.B. wird dieses Wort im Genesisbericht in Bezug auf die Schöpfungstage im Sinne eines tausende Jahre umfassenden Zeitraums angewendet. Im Hebräischen ist es das Wort "jom", das mit Tag übersetzt wird. Über die Verwendung dieses Wortes sagt "William Wilsons Old Testament Word Studies " folgendes: "Ein Tag; häufig hat das Wort die Bedeutung von Zeit im allgemeinen oder einer langen Zeit; einer ganzen Zeitperiode, die zur Betrachtung steht .. Tag wird auch für eine besondere Jahreszeit oder eine Zeit gebraucht, in der etwas Außergewöhnliches geschieht".
Bei den Juden begann ein Tag am Abend des einen Tages und endete am Abend des nächsten Tages. Das zeigt z.B. folgende Aussage ( in 3. Mose 23:32): "Es ist ein Sabbat vollständiger Ruhe für euch, und ihr sollt eure Seelen am Neunten des Monats, am Abend, [in Betrübnis] beugen. Von Abend zu Abend solltet ihr euren Sabbat beobachten". Auch heute noch beginnt für die Juden der Sabbat am Abend und dauert bis zum Abend des nächsten Tages.
Wahrscheinlich geht dies auf den biblischen Bericht über die Tage der Schöpfung zurück, die jedoch wie schon gesagt keine 24-Stunden-Tage waren, denn es heißt ja im Schöpfungsbericht: "Und Gott begann das Licht Tag zu nennen, die Finsternis aber nannte er Nacht. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen, ein erster Tag" (1. Mose 1:5).
Die Juden waren übrigens nicht die einzigen, die einen Tag von Abend zu Abend rechneten. Auch die Athener, die Numider und die Phönizier hatten diese Zeiteinteilung.
Bei den Juden begann ein Tag am Abend des einen Tages und endete am Abend des nächsten Tages. Das zeigt z.B. folgende Aussage ( in 3. Mose 23:32): "Es ist ein Sabbat vollständiger Ruhe für euch, und ihr sollt eure Seelen am Neunten des Monats, am Abend, [in Betrübnis] beugen. Von Abend zu Abend solltet ihr euren Sabbat beobachten". Auch heute noch beginnt für die Juden der Sabbat am Abend und dauert bis zum Abend des nächsten Tages.
Wahrscheinlich geht dies auf den biblischen Bericht über die Tage der Schöpfung zurück, die jedoch wie schon gesagt keine 24-Stunden-Tage waren, denn es heißt ja im Schöpfungsbericht: "Und Gott begann das Licht Tag zu nennen, die Finsternis aber nannte er Nacht. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen, ein erster Tag" (1. Mose 1:5).
Die Juden waren übrigens nicht die einzigen, die einen Tag von Abend zu Abend rechneten. Auch die Athener, die Numider und die Phönizier hatten diese Zeiteinteilung.
