(11-06-2014, 08:16)Silas schrieb: Wahrscheinlich geht dies auf den biblischen Bericht über die Tage der Schöpfung zurück, die jedoch wie schon gesagt keine 24-Stunden-Tage waren . . .
. . . keine 24-Stunden-Tage . . .
Auch in anderen Sprachen muß mit "Tag" nicht zwangsläufig ein Zeitraum von 24 Stunden gemeint sein:
Parteitag (dauert mehrere Tage oder Wochen)
Landtag (tagt in Permanenz, eine ganze Legislaturperiode lang)
Tagbau bedeutet bei Erz- oder Zementabbau überhaupt kein Zeitausmaß, er dauert an bis der Berg abgetragen ist, das kann Jahrhunderte dauern.
Abgesehen von der sprachlichen Ebene kann vor dem Bestehen der Erde und der Sonne schon rein logisch noch gar kein 24-Stunden-Tag existiert haben, denn dieses Zeitmaß bezieht sich um einen einmaligen Umlauf

