15-06-2014, 14:17
Die Arianer waren ja knapp dran mit ihrer Unität , die gabs ja schon
immer und war auch dominierend, auch Konstantin
war arianisch getauft.
Fürsten im alten Germanien haben sich erst viel später trinitarisch umtaufen lassen (müssen).
Schliesslich wird auch das islamische Gottesbild auf arianische Einflüsse zurückgeführt.
Schon die Ägyter hatten so ihre Not mit Einfach- und Mehrfachgöttern.
Mich interessiert immer noch die Frage, wo der heilige Geist bleibt,
wenn Gott nur eine Entität ist.
Ist eine Trinität unteilbar oder nicht ?
Wenn nicht treten ja alle immer zusammen auf, dann fallen immer
gleich alle 3 über einen her.
War Jesus dann schon immer da , stille Reserve ?
immer und war auch dominierend, auch Konstantin
war arianisch getauft.
Fürsten im alten Germanien haben sich erst viel später trinitarisch umtaufen lassen (müssen).
Schliesslich wird auch das islamische Gottesbild auf arianische Einflüsse zurückgeführt.
Schon die Ägyter hatten so ihre Not mit Einfach- und Mehrfachgöttern.
Mich interessiert immer noch die Frage, wo der heilige Geist bleibt,
wenn Gott nur eine Entität ist.
Ist eine Trinität unteilbar oder nicht ?
Wenn nicht treten ja alle immer zusammen auf, dann fallen immer
gleich alle 3 über einen her.
War Jesus dann schon immer da , stille Reserve ?