17-06-2014, 20:37
(17-06-2014, 20:20)Mustafa schrieb: Eine gewichtige Motivation ist das Geld, welches die Beschneiderinnen als "angesehene Person" bekommen. Die halten diese Tradition am lautesten am Leben.
und dazu die soziale anerkennung, die sie als hüterinnen der tradition genießen
einfaches verbieten wird also nicht so ohne weiteres helfen. damit die beschneiderinnen mitziehen,muß man ihnen perspektiven eröffnen, anstatt sie einfach zu verdammen. z.b. durch eine "umschulung" zu hebammen/gesundheitsberaterinnen, so daß sie zwar weiter "im gewohnten umfeld" weiblicher sexualität arbeiten und ihr brot verdienen sowie gesellschaftlichen status genießen, aber diesmal zum wohle der frauen
ich hab gelesen, daß so was durchaus funktioniert. man muß die menschen dort abholen, wo sie stehen - bloßes verbieten von oben herab ist zwar einfach, aber wenig erfolgversprechend
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)