(13-07-2014, 12:29)Lelinda schrieb: - - -Es geht um Inhalte, deren Ursprung außerhalb der schizophrenen Person liegen müssen...
Was ist denn daran unerklärlich, wenn der Angehörige eines Verstorbenen mit diesem sprechen möchte und glaubt, auf seine Fragen eine authentische Antwort zu bekommen?
- - -
(13-07-2014, 12:29)Lelinda schrieb:Man versucht es, mehr nicht...Zitat:Was weiß man von Schizophrenie wirklich? Ist es tatsächlich eine Krankheit wie allgemein behauptet?Ich gebe offen zu, dass ich nicht mehr darüber weiß, als dass die Wissenschaft die meisten Phänomene, auch das Hören von Stimmen, heutzutage aufklären kann.
Das ist wie mit den Versuchen, Leben aus unbelebter Materie zu erzeugen. Oder das relatvistische Wunder von Zeitdilatation zu beweisen...
(13-07-2014, 12:29)Lelinda schrieb:Natürlich ist es völlig normal, wenn eine alte Bäuerin plötzlich Hebräisch spricht. Das kommt von ihren vielen Kirchgängen, nicht wahr?Zitat:Wie etwa soll sich das Stimmenhören in den Genen niederschlagen, wenn damit Inhalte vermittelt werden, die ihren Ursprung nicht in dem Schizophrenen haben können?Warum können sie das nicht? Jeder Mensch hat mehr Inhalte in seinem Gedächtnis, als ihm jemals bewusst werden kann. Es ist deswegen durchaus möglich, dass mal ein Satz oder eine Geschichte dabei herauskommt, die der Sprecher nach eigenem Glauben und dem Glauben anderer nicht hätte wissen können, die er aber vor vielen Jahren mal gelesen, im Fernsehen gesehen oder von Nachbargesprächen aufgeschnappt hat, ohne sich bewusst daran zu erinnern.
(13-07-2014, 12:29)Lelinda schrieb:Ich glaube, niemand wird bestreiten, dass sich in diesem Metier mehr Betrüger tummeln als in der Finanzwelt. Aber wie willst Du ausreichend nachgewiesenen Fälle von Telekinese erklären?Zitat:Zwar ist es nachgewiesen, dass telekinetische Phänomen in Anwesenheit bestimmter Personen auftreten. Doch wie Kräfte von den Bezugspersonen auf zentnerschwere Gegenstände übertragen werden und diese in Bewegung setzen können, hat bis jetzt kein Mensch herausgefunden.In all diesen Fällen kann Betrug (egal, ob von der „auslösenden“ Person oder anderen) aber nicht ausgeschlossen werden. Auch nicht im Fall Rosenheim oder Enfield.
Empfehle übrigens, einfach mal die Werke von Hans Bender, Fanny Moser oder von Otto Piper lesen. Und nicht nur Wikipedia konsultieren...