21-07-2014, 03:49
Die Grundgesetzvereinbarkeit wird ja allgemein gerne in Islamdiskussionen
angeführt, wie stellt sich da die christliche Lehre dar.
Ich meine kein Stück besser.
Werder hier noch woanders , USA in Gründigunsurkunden z.B. , ist das vorhandenden.
Da gibts keinen Gott.
Alle Schriften widerspiegeln lediglich ein Auffassung einer bestimmten Zeit
im Rahmen ihrer Gruppe.
Mehr ist nicht zu belegen.
Deren Regeln passen nun mal nicht zu weltlichen Gesetzen.
Solange die Evidenz eines Gottes, nur aufgrund von einzelnen Schriften behauptet wird, innerhalb einer Gruppe;
und nicht belegt ist, stellt sich die Frage eigentlich auch garnicht.
Auch das Christentum ist nur ein Kind der Zeiten und heute kein Massstab,
mit Regeln die nicht tragbar sind.
Warum sollte also ausgerechnet das Christentum kompatibel sein ?
angeführt, wie stellt sich da die christliche Lehre dar.
Ich meine kein Stück besser.
Werder hier noch woanders , USA in Gründigunsurkunden z.B. , ist das vorhandenden.
Da gibts keinen Gott.
Alle Schriften widerspiegeln lediglich ein Auffassung einer bestimmten Zeit
im Rahmen ihrer Gruppe.
Mehr ist nicht zu belegen.
Deren Regeln passen nun mal nicht zu weltlichen Gesetzen.
Solange die Evidenz eines Gottes, nur aufgrund von einzelnen Schriften behauptet wird, innerhalb einer Gruppe;
und nicht belegt ist, stellt sich die Frage eigentlich auch garnicht.
Auch das Christentum ist nur ein Kind der Zeiten und heute kein Massstab,
mit Regeln die nicht tragbar sind.
Warum sollte also ausgerechnet das Christentum kompatibel sein ?