(28-07-2014, 01:38)Sinai schrieb: Aber jedenfalls waren die Teraphim der Rahel sehr klein, sie paßten alle in die Satteltasche.
Aber die Puppe des David war lebensgroß !!
Und da spießt es sich endgültig
Nicht wirklich. Ich habe deshalb ja weiter oben im Thread die Stelle von Micha aus dem Richter-Buch zitiert, die die ordentliche Ausstattung eines Gotteshauses beschreibt:
1) eine Gottesstatue, mit Silber ueberzogen (hier eine Statue von Jahwe)
2) Teraphim, die an dieser Stelle von der Gottesstatue unterschieden werden
3) Ephod, also das priesterliche Gewand
4) bevorzugterweise ein Priester aus dem Hause Levi
Bei Samuel werden anscheinend die Teraphim und die Gottesstatue gleichgesetzt.

