02-08-2014, 04:28
(02-08-2014, 03:01)Ulan schrieb: Du gehst von der falschen Vorstellung aus, die Buecher der Bibel waeren in einem Rutsch geschrieben worden; das ist sicherlich nicht der Fall. Sowohl die Tora als auch die Samuel-Buecher enthalten sehr alte und sehr junge Teile. Fuer die Samuel-Buecher geht man von mindestens vier Verfassungsperioden aus, die letzte, wie gesagt, in persischer oder hellenistischer Zeit. ...Wo steht dann da irgendwo, das man auch keine Bilder Statuen oder sonst was garnicht besitzen dürfte.
Die Ueberarbeitung ist wohl hauptsaechlich durch Einschuebe erfolgt, was den Ton der David-Geschichte erklaert, die eher urspruenglich rueberkommt. Das Moralisierende ist spaeteren Ursprungs.
Ich lese da nur was das man sich vor keinen Bildern Statuen oder
sonstwas niederwerfen soll.
Wo ist denn da irgendwo Schmuck im Haus verboten ?
Sturm im Wasserglas.
Menschen sind doch auch Ebenbildnisse Gottes, soll man jetzt keine
Kinder mehr zeugen.
Letzte Konsequenz Zölibat und Eierstockentfernung ?
Man kann s auch übertreiben mit den alten Schriften.
Wie du sagst, haben sich im Lauf der Zeit aus allen möglichen Quellen und Traditionen zusammengefunden.
So Überdeutung ist irgendwie der sinnlose Versuch sich eine Baguette quer in den Mund zu schieben und drüber zu diskutieren, warum das nicht geht.
Vielzu selektiv.
