21-09-2014, 21:49
Die Frage stellt sich doch gar nicht! Als "Menschen" erkennen wir vom Stamme homo sapiens nur jene sprachbegabten Wesen an, die sich einsichtsvoll über ein Thema auslassen können und ein Minimum an Kultur mitbringen. Ein Orang Utan kann nicht sprechen, mag ein liebes Wesen haben, aber in einer Kirche würde man ihn nicht dulden. Gutes Beispiel, wie beschränkt sich Menschen europäischer Konvenienz in dieser Frage verhalten, sind die Bekehrungsversuche an indigenen Völkern (und die sind nachweislich homines sapientes).
Also, was stellst du Fragen, die geschichtlich bereits durch Verhalten beantwortet sind. Mit Juden, Christen oder Muslimen hat das im übrigen nichts zu tun, sondern mit Arroganz und Überheblichkeit, einer typischen Schwäche europäischen Denkens.
Für das Christentum kann ich nur - abseits der tatsächlichen, geschichtlichen Vorgänge - sagen, dass die Grundzüge der Lehre durchaus auf jedes Mitwesen dieses Planeten passen. Sie sind Teil jener Schöpfung, die der Mensch aufgerufen ist zu pflegen und zu bewahren, selbst wenn er davon leben muss.
Also, was stellst du Fragen, die geschichtlich bereits durch Verhalten beantwortet sind. Mit Juden, Christen oder Muslimen hat das im übrigen nichts zu tun, sondern mit Arroganz und Überheblichkeit, einer typischen Schwäche europäischen Denkens.
Für das Christentum kann ich nur - abseits der tatsächlichen, geschichtlichen Vorgänge - sagen, dass die Grundzüge der Lehre durchaus auf jedes Mitwesen dieses Planeten passen. Sie sind Teil jener Schöpfung, die der Mensch aufgerufen ist zu pflegen und zu bewahren, selbst wenn er davon leben muss.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard