22-09-2014, 16:43
@konform
Wenn du schon den Absatz mit der Frage zitierst, hättest du sie ja wenigstens beantworten können. Lustigerweise hab ich in dem von dir zitierten Absatz gar nichts von den fossilen Menschenarten gesagt, aber seis drum...
Bzgl. der Evolution des Menschen: Glücklicherweise haben wir zur Evolution reichlich mehr als ein paar fragmentarische menschliche Fossilien. Wenn du das aber genauer diskutieren willst, wir hatten hier schonmal extra einen Thread dafür.
Bzgl. menschliches Genom: was genau sagt denn Spiegel Online? Paradoxerweise hab ich hier nämlich ein Paper zur Entschlüsselung des Mäußebussard-Genoms, andere ließen sich natürlich auch leicht auftreiben. Willst du mal sehen?
Bzgl. Datierverfahren: welche genau meinst du und welche eigenen Beobachtungen hast du gemacht? Gehst du davon aus, dass bei 150.000 Jahren viel übrig bleibt geschweige denn die ersten Menschen schon am Anfang alles mit ihrer Kultur zugepflastert haben?
Wenn du schon den Absatz mit der Frage zitierst, hättest du sie ja wenigstens beantworten können. Lustigerweise hab ich in dem von dir zitierten Absatz gar nichts von den fossilen Menschenarten gesagt, aber seis drum...
Bzgl. der Evolution des Menschen: Glücklicherweise haben wir zur Evolution reichlich mehr als ein paar fragmentarische menschliche Fossilien. Wenn du das aber genauer diskutieren willst, wir hatten hier schonmal extra einen Thread dafür.
Bzgl. menschliches Genom: was genau sagt denn Spiegel Online? Paradoxerweise hab ich hier nämlich ein Paper zur Entschlüsselung des Mäußebussard-Genoms, andere ließen sich natürlich auch leicht auftreiben. Willst du mal sehen?
Bzgl. Datierverfahren: welche genau meinst du und welche eigenen Beobachtungen hast du gemacht? Gehst du davon aus, dass bei 150.000 Jahren viel übrig bleibt geschweige denn die ersten Menschen schon am Anfang alles mit ihrer Kultur zugepflastert haben?

