15-01-2015, 18:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-01-2015, 18:17 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Korrektur
)
Hallo Wanderschnecke,
du bist neu seit Anfang Januar 2015, daher noch: Herzlich willkommen in unserer Welt-Ecke!
Grundsätzlich: Apokalyptische Literatur ist so alt wie die Bibel. In der so genannten Offenbarung schreibt ein Autor (in der Verbannung auf einer Insel) gegen das römische Reich, dem er den ultimativen Krieg wünscht und den Untergang zugunsten von einem neuen Gottesstaat oder Gottesreich. Der Text steckt voll „heiliger Wut“ und handelt auch von der Ohnmacht der Menschen insbesondere der jungen Christenheit. Hinter den durchaus starken Bilder stecken Machtfantasien und politisch die Aufforderung zur Revolution – damals gegen das verhasste römische System.
Die vier apokalyptischen Reiter sind Gottesboten, die sich in ihrer Vierheit ausnehmen wie die vier Himmelsrichtungen oder die vier Elemente (wie man sich damals Elemente gedacht hat).
Letztlich sind die vier apokalyptischen Reiter personifizierte Ursachen, die zum Untergang der alten (römischen = gottlosen) Ordnung führen sollen, wie der Autor meint. Da ist deine Auslegung so gut, wie jede andere.
Meine persönliche Sicht: Die Offenbarung halte ich für reines Wunschdenken eines fanatischen aber frustrierten Autors. Schon die Einteilung in vier Elemente zeigt, wie absolut menschlich bedingt dieser Text daher kommt. Apokalyptische Literatur = Science Fiction der Antike! Was wollen denn heutige Fanatiker anderes?
du bist neu seit Anfang Januar 2015, daher noch: Herzlich willkommen in unserer Welt-Ecke!
Grundsätzlich: Apokalyptische Literatur ist so alt wie die Bibel. In der so genannten Offenbarung schreibt ein Autor (in der Verbannung auf einer Insel) gegen das römische Reich, dem er den ultimativen Krieg wünscht und den Untergang zugunsten von einem neuen Gottesstaat oder Gottesreich. Der Text steckt voll „heiliger Wut“ und handelt auch von der Ohnmacht der Menschen insbesondere der jungen Christenheit. Hinter den durchaus starken Bilder stecken Machtfantasien und politisch die Aufforderung zur Revolution – damals gegen das verhasste römische System.
Die vier apokalyptischen Reiter sind Gottesboten, die sich in ihrer Vierheit ausnehmen wie die vier Himmelsrichtungen oder die vier Elemente (wie man sich damals Elemente gedacht hat).
Letztlich sind die vier apokalyptischen Reiter personifizierte Ursachen, die zum Untergang der alten (römischen = gottlosen) Ordnung führen sollen, wie der Autor meint. Da ist deine Auslegung so gut, wie jede andere.
Meine persönliche Sicht: Die Offenbarung halte ich für reines Wunschdenken eines fanatischen aber frustrierten Autors. Schon die Einteilung in vier Elemente zeigt, wie absolut menschlich bedingt dieser Text daher kommt. Apokalyptische Literatur = Science Fiction der Antike! Was wollen denn heutige Fanatiker anderes?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard