Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bibelverbot des Mittelalters
#12
(16-01-2015, 21:16)Ulan schrieb:
(16-01-2015, 20:57)emporda schrieb: Es gabe nur eine Bibel, das war die lateinische Vulgata.

Das ist vollkommen falsch. Die Bibel wurde schon immer in die Landessprachen uebersetzt. Auch vor Luther gab es z.B. etwa 70 verschiedene deutsche Bibeluebersetzungen. Die frueheste deutschen Bibeluebersetzung ist die des Matthaeusevangeliums von um 750. Viele andere deutsche Uebersetzungen basieren uebrigens auf dem Codex Fuldensis aus den 540er Jahren (der Codex, nicht die Uebersetzungen), der anstelle der 4 Evangelien ein Diatessaron enthaelt, das dann in spaeteren Jahrhunderten auch den Weg in umgangssprachliche Uebersetzungen fand, wie sie seit dem 9. Jahrhundert verbreitet waren.

Die Vulgata (Bibel) ist um 390 phantasiert worden erst um 1546 offizielle Bibel geworden. Bis dahin war sie vollkommen ungachtet und niemals eine übersetzte Volksbibel. Es gab nur die alte Kurzform (ich glaube Vetis Latina) in Latein.

Bis zur Erfindung des Buchdrucks durche Gutenberg kostete eine so umfangreiche Abschrift wie die Bibel etwa so viel wie heute ein Ferrari oder Lamborghini oder gar beide, war es doch Arbei für Dutzende Schreiber über 2 bis 4 Jahre. Allein das Pergament kostete so viel wie heute ein Einfamilienhaus. Das konnten sich nur ganz wenige Bischöfe leisten. Wegen der hohen Pergamentkosten wurden alte Texte ausradiert und die Haut neu mit religiösem Schwulst vergeudet, wodurch enorm wichtige Texte wie z.B. von Archimedes bekannt sind. Man kann die alte Schrift unter der neuen sichtbar machen 


In Ägypten gibt es ab 3000 v.C. Papyrus, er wird später zum Exportartikel. Das griechische Wort "pa en per aat", bedeutet „das des Pharao ist“. Nach Texten von  Plinius dem Älteren wird Pflanzenmark in 4 cm breite Streifen geschnitten und überlappend ausgelegt. Die Schichten verklebt der Pflanzensaft zum festen Blatt, das wird getrocknet, geglättet und ist wegen der vielen Abeit teuer. Pharao Ptolemaios VI (180-145 v.C.) verbietet den Export ins Illyrische Pergamon, König Eumenes II. (197-159 v.C.) betreibt dort eine Bibliothek wie in Alexandria.

In wirtschaftlich erfoglreichen Kulturen schreibt man ab 200 v.C. auf Tierhaut (Pergament). Die feinste Qualität hat das Leder neugeborener Lämmer. Die Haare, Oberhaut und Fleisch werden entfernt, die Haut in Kalklösung geätzt, gespannt, getrocknet, mit Bimsstein geglättet und mit Kreide geweißt. Pergament ist viel einfacher zu nutzen als Papyrus, die aufwendige Herstellung ist zwar zeitraubend dafür aber sehr teuer. Unwichtig erachtete Texte werden deswegen oft ausradiert und die Haut neu beschrieben (Palimpset). Geschrieben wird mit Pinseln aus Binsen oder einer Rohrfeder sowie einer Tinte aus Ruß, Gummi arabicum oder einer Ocker-Basis.

 
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bibelverbot des Mittelalters - von Sinai - 19-09-2014, 03:30
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von hans - 21-09-2014, 11:27
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von emporda - 16-01-2015, 14:14
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Harpya - 16-01-2015, 18:50
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Bion - 16-01-2015, 19:59
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von emporda - 16-01-2015, 20:57
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Ulan - 16-01-2015, 21:16
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von emporda - 16-01-2015, 21:32
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Ulan - 16-01-2015, 21:45
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Bion - 17-01-2015, 00:03
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Harpya - 16-01-2015, 20:12
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Ulan - 16-01-2015, 20:21
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Harpya - 16-01-2015, 20:27
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Wilhelm - 16-01-2015, 21:19
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von emporda - 16-01-2015, 21:37
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Harpya - 16-01-2015, 21:42
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Harpya - 16-01-2015, 21:49
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von emporda - 16-01-2015, 21:55
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Ulan - 16-01-2015, 21:55
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von emporda - 16-01-2015, 22:05
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Ulan - 16-01-2015, 22:15
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von emporda - 16-01-2015, 23:07
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Harpya - 16-01-2015, 22:16
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Ulan - 16-01-2015, 22:26
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Bion - 16-01-2015, 23:57
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Bion - 17-01-2015, 00:25
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Ulan - 17-01-2015, 08:25
RE: Bibelverbot des Mittelalters - von Harpya - 17-01-2015, 17:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste