19-01-2015, 23:16 
		
	
	Ekkard schrieb:Ich räume ja ein, dass christliche, jüdische, muslimische Gottesgeschichten für uns heute schwer verständlich sind, weil sie ihren Kulturraum und den Raum ihrer Auseinandersetzung gen Europa verlassen haben. Aber diese Geschichten transportieren nach wie vor wichtige Auffassungen für "mein und dein", für den Wert von Leben, den Wert von Gerechtigkeit, von Würde, Solidarität und vieles Andere in unserer Region.
Religion braucht es in Europa heute nicht, um das möglichst reibungslose Zusammenleben in einer Gesellschaft zu regeln Wir haben ausreichend Gesetze und diese basieren auf den Menschenrechten nach UN-Konvention und damit auf einer Vernunft, die den religiösen Geboten keineswegs immer attestieren werden kann. Geltendes Recht schützt auch den „Wert von Leben, den Wert von Gerechtigkeit, von Würde, Solidarität und vieles Andere in unserer Region“, was Religion keineswegs immer tat und teilweise auch heute nicht tut. Zudem fordert Religion die teilweise Delegation von Selbstentscheidung auf Inhalte ihrer jeweiligen Botschaft.
Ohne religiösen Einfluss auf Politik und Recht funktioniert eine Gesellschaft reibungsloser als umgekehrt, weshalb Religion Privatsache sein sollte – ausschließlich – imho.

