23-01-2015, 12:13
Das heute vorherrschende Weltbild lässt den Gedanken an echte Vorhersage gar nicht erst aufkommen. Entsprechend lauten die Kommentare zur Apokalypse wie u.a. die von Wilhelm Hadorn, Robert Charles, Ernst Lohmeyer, Johann Bousset. Das Buch von Otto Böcher “Die Johannesapokalypse” aus der Reihe “Erträge der Forschung” bringt Kommentierungen u.a. der vorgenannten Exegeten zu ausgewählten Problemen der Offenbarung. Über die Bedeutung des zweiten, dritten und vierten Pferdes besteht unter diesen weitgehend Einigkeit, nicht aber über die Bedeutung des weißen Pferdes.
Da echte Vorhersagen ausgeschlossen werden, unternimmt keiner der Kommentatoren den eigentlich nahe liegenden Versuch, die durch die vier Reiter symbolisierten Ereignisse mit denen in anderen Textstellen der Offenbarung, insbesondere des 13. Kapitels, näher beschrieben Bildern zu vergleichen, darin dieselben Abläufe lediglich aus anderer Perspektive betracht zu erkennen.
Bis jetzt habe ich noch keinen theologischen Kommentar gelesen, in dem die wahrscheinliche gesellschaftliche und politische Situation in Europa kurz vor dem vorhergesagten Auftritt des im 13. Kapitel vorgestellten Spitzenpolitikers auf Weltbühne einigermaßen realistisch angedacht wurde.
Anders dagegen Exegeten christlicher Gemeinschaften, die freilich auch nicht überzeugen können. Den meisten dieser Kommentare fehlt die innere Logik.
Da echte Vorhersagen ausgeschlossen werden, unternimmt keiner der Kommentatoren den eigentlich nahe liegenden Versuch, die durch die vier Reiter symbolisierten Ereignisse mit denen in anderen Textstellen der Offenbarung, insbesondere des 13. Kapitels, näher beschrieben Bildern zu vergleichen, darin dieselben Abläufe lediglich aus anderer Perspektive betracht zu erkennen.
Bis jetzt habe ich noch keinen theologischen Kommentar gelesen, in dem die wahrscheinliche gesellschaftliche und politische Situation in Europa kurz vor dem vorhergesagten Auftritt des im 13. Kapitel vorgestellten Spitzenpolitikers auf Weltbühne einigermaßen realistisch angedacht wurde.
Anders dagegen Exegeten christlicher Gemeinschaften, die freilich auch nicht überzeugen können. Den meisten dieser Kommentare fehlt die innere Logik.

