28-01-2015, 22:28
(28-01-2015, 20:19)indymaya schrieb:(28-01-2015, 19:46)konform schrieb: 6,1-2: Johannes sah, wie das erste der sieben Siegel aufgetan wurde. Er sah ... ein weißes Pferd mit einem Reiter, der einen Bogen und eine Krone (stephanos) hatte und auszog, um zu siegen.Kann eigentlich nur die Verbreitung des Christentums sein, weil Jesus bei Gott ist und das 1. Siegel chronologisch vor den anderen kommt. Auch der "Sieg" ist Fakt weil Christen weltweit
präsent sind.
Diese Chronologie widerspricht nicht allein der der Apokalypse, sondern auch vielen anderen chronologischen Angaben der Schrift. Der oben zitierte Kommentar von John F. Walvoord und Roy B. Zuck, wie auch die meisten übrigen der mir bekannten Kommentare bringen überzeugende Argumente gegen die Annahme, dass der Reiter auf dem weißen Pferd die Verbreitung des Evangeliums symbolisiert.
Aus dem 24. Kapitel der Matthäusbotschaft lässt sich jedenfalls die Reihenfolge nicht herleiten.Man müsste sich über die Wirkung der Botschaft denn auch wundern: Krieg, Hungersnot und Epidemien. Richtig aber ist, dass der Welt die wahre Botschaft vor dem Ende des gegenwärtigen Systems verkündet wird.