10-02-2015, 12:28
Nein, "Trinität" ist keine Begründung, sondern das Ergebnis des Konzils von Nicäa, also eine schlichte Formel. Der Kaiser (Konstantin) wollte eine einheitliche Staatskirche und keine regional unterschiedlichen Lehren.
Es ist überhaupt kein Problem, den Prediger Jesus (Jehoshua) als "Meister" (Anrede im NT), also als Lehrer und Menschen zu sehen. Im (christlichen) Glauben werden der "Vater", der "Auferstandene" und der "Heilige Geist" als Wirkmächte unter den Gläubigen betrachtet. Was persönlich besser passt, kann Mittelpunkt des Gebets sein. Man beachte, dass bereits in der Urchristenheit, Gott als zu erhaben und unnahbar betrachtet wurde, so dass lieber Christus oder der allgegenwärtige Heilige Geist angerufen wurden, später Maria und die Heiligen.
Es ist überhaupt kein Problem, den Prediger Jesus (Jehoshua) als "Meister" (Anrede im NT), also als Lehrer und Menschen zu sehen. Im (christlichen) Glauben werden der "Vater", der "Auferstandene" und der "Heilige Geist" als Wirkmächte unter den Gläubigen betrachtet. Was persönlich besser passt, kann Mittelpunkt des Gebets sein. Man beachte, dass bereits in der Urchristenheit, Gott als zu erhaben und unnahbar betrachtet wurde, so dass lieber Christus oder der allgegenwärtige Heilige Geist angerufen wurden, später Maria und die Heiligen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard