10-02-2015, 13:14
(10-02-2015, 12:06)LILLIANA schrieb: Ich habe eine Frage an gläubige Christen. Wenn Jesus für euch Gott ist, wegen der Trinität, zu wem hat Jesus dann gebetet ? Zu sich selbst ? Unlogisch. oder?
Das Dogma des Dreieinigen Gottes kann aus der Schrift nicht wirklich abgeleitet werden. Im Grunde widerspricht die Dreieinigkeitslehre dem nach der Schrift dem Menschen gesetzten Ziel, Mitglied der Gottfamilie, selbst ein Gott zu werden. Jesus selbst bestätigt diese Sicht:
Johannes 10,34-36 (Luther):
Zitat:Jesus antwortete ihnen: Steht nicht geschrieben in eurem Gesetz (Psalm 82,6): »Ich habe gesagt: Ihr seid Götter«?
Wenn er "die" Götter nennt, zu denen das Wort Gottes geschah - und die Schrift kann doch nicht gebrochen werden -,
wie sagt ihr dann zu dem, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat: Du lästerst Gott -, weil ich sage: Ich bin Gottes Sohn?
1. Mose 1,26-27 (Luther):
Zitat:Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alle Tiere des Feldes und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht.
Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.
Zunächst als sterbliches Abbild Gottes bzw. der Götter geschaffen (der Schrift zufolge war es Jesus, durch den Gott die Welt erschuf), steht dem Menschen das Ziel offen, unsterblicher Gott zu werden...
So jedenfalls die Schrift wörtlich genommen.
Gegen die Auffassung, dass Jesus als Gottes Sohn auch ein Gott ist, der durchaus zu Recht von einigen aus Seiner Umgebung angebetet werden durfte, wehren sich insbesondere die Angehörigen der Wachtturmgesellschaft. Übrigens mit nicht haltbaren Begründungen...