11-02-2015, 23:52
(11-02-2015, 20:35)LILLIANA schrieb: "Der richtige Glaube" ist gut. Bei den ganzen Widersprüchen in der Bibel. Z.B. Hat sich Judas aufgehängt oder ist er gestolpert und dadurch gestorben ?Da ich deiner Meinung nach kein Christ bin, kann ich ja mal loslegen.
Und wieso muss Gott oder sein Sohn oder wer auch immer sich kreuzigen lassen, damit Gott den Menschen Sünden vergeben kann ? Klingt irgendwie krass. Ich meine Gott müsste an sich in der Lage sein , wem er will Sünden zu vergeben, warum nicht ? Und dann heisst es , Jesus wollte für die Sünden der Menschen sterben und dann betet er aus Angst davor ? Mal so , mal so. Will er nun oder doch nicht ? Und was ist das für ein "Vater " der seinen "Sohn" (oder sich selbst? ) zu so einem grausamen Tod zwingt, statt einfach Sünden so zu vergeben?
Widersprüche:
Welches Wunder sind Widersprüche in der Hl. Schrift? Sie stellen einen Teil der mündlichen, später aufgeschriebenen Tradition diverser Gemeinden dar. Ob sich Judas erhängt hat, weiß von den Schreibern niemand
mehr. Aber einer musste den Verräter abgeben. Er ist Figur in einer Geschichte, die einer bestimmten theologischen Linie folgt.
"Es musste so geschehen, weil Gott alles regelt".
Dieser Ansicht folgen heute nur noch Wenige!
Kreuzestheologie:
In der Kreuzestheologie wird eine Deutung bevorzugt, die einer alten Anschauung von ursprünglichem Tieropfer folgt. Die Menschen haben sich durch ihr sündiges Verhalten soweit von Gott entfernt, dass ein den ganzen Menschen betreffendes Opfer (ursprünglich ein wertvolles Tier aus dem Bezitz) erforderlich ist. Symbol dafür ist nach dieser Theologie die Kreuzigung.
Die jüdische Opfertheologie lässt aber einen viel größeren Spielraum als die Autoren des Neuen Testaments. Jesu Opfer (sacrifice) besteht nicht in der Kreuzigung, deren "victim" er geworden ist, sondern in der Heiligung seiner ganzen Verkündigung oder gar seines ganzen Lebens.
Dreifaltigkeit:
Diese hat Jesus den Evangelien und Episteln zufolgen niemals so gesehen. Das ist eine nach der Auferstehung erfundene Konstruktion. Die mögen heutige Christen der Tradition gemäß akzeptieren, aber die Erklärungen dazu sind Geschichte.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

