12-02-2015, 15:25 
		
	
	(11-02-2015, 11:44)LILLIANA schrieb: Ich produziere die Unlogik nicht, sondern ich zitiere sie. Ich gebe wieder, was verschiedene Christen, Kirchen und Dogmatikbücher sagen. Und in einigen davon ist Jesus gleich Gott. Es kann ja sein, dass er das für dich nicht ist, dann bist du zwar nicht unlogisch, aber auch kein Christ, zumindest nicht nach kath. und luth. Definition.
Übrigens hat Jesus laut NT auch gesagt "Ich und der Vater sind eins" und "Wer mich sieht, sieht den Vater". Anderseits soll er gesagt haben "Nenn mich nicht gut, nur Gott ist gut". Also ist auch das NT in sich widersprüchlich.
Die Schriftstelle lautet folgendermaßen:
Markus 10,17-18 (Luther):
Zitat:Und als er sich auf den Weg machte, lief einer herbei, kniete vor ihm nieder und fragte ihn: Guter Meister, was soll ich tun, damit ich das ewige Leben ererbe?
Aber Jesus sprach zu ihm: Was nennst du mich gut? Niemand ist gut als Gott allein.
Jesus verwies auf Gott, den Er Vater nannte. Sich selbst nannte Er lediglich Gottes Sohn...
Wie schon gesagt wurde, sollten nicht Dogmen von Kirchen oder christlichen Gemeinschaften zur Beantwortung der Thread-Frage maßgebend sein, sondern die Schrift. Lesen kann jeder selbst.
Die Hierarchie beschreibt Paulus in seinem 1. Korintherbrief 15,23-28 (Luther):
Zitat:Ein jeder aber in seiner Ordnung: als Erstling Christus; danach, wenn er kommen wird, die, die Christus angehören;
danach das Ende, wenn er das Reich Gott, dem Vater, übergeben wird, nachdem er alle Herrschaft und alle Macht und Gewalt vernichtet hat.
Denn er muss herrschen, bis Gott ihm »alle Feinde unter seine Füße legt« (Psalm 110,1).
Der letzte Feind, der vernichtet wird, ist der Tod.
Denn »alles hat er unter seine Füße getan« (Psalm 8,7). Wenn es aber heißt, "alles" sei ihm unterworfen, so ist offenbar, dass der ausgenommen ist, der ihm alles unterworfen hat.
Wenn aber alles ihm untertan sein wird, dann wird auch der Sohn selbst untertan sein dem, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott sei alles in allem.
Vom heiligen Geist als Person ist hier nicht die Rede. Nebenbei: Ich bin katholisch eruogen, meine eigene Familie gehört der Katholischen Kirch an. Im Gegensatz zu den meisten Katholiken haben wir vor Jahren begonnen, verstärkt die Schrift zu lesen...

