14-02-2015, 21:06
(14-02-2015, 20:26)Schmied schrieb: - - -
Also, meine Kirche sagt was Anderes. Durch die Kirche bin ich erst zum Evangelium gekommen; also werden die Verfasser des Neuen Testaments, also Mitglieder der Kirche, auch wissen wie man sie auslegt. Also, da glaube ich lieber den Heiligen in der Kirche, als nichtheiligen Menschen die außerhalb der Kirche stehen und gegen sie sprechen. So lehrt es mich die Kirche. Eigenauslegungen sind da verpönt. Wir sollten demütig unseren Kirchenlehren folgen und nicht hochmütig unseren Verstand erheben und meinen es besser zu wissen als die Kirche selbst.
Ich empfehle, die Schriften von Altem und Neuen Testament mal selbst zu lesen...
Das Dreieinigkeitsdogma stammt aus dem vierten Jahrhundert. Zu diesem Zeitpunkt war man - das zeigen die Schriften der so genannten Kirchenväter - von den Lehren der Ur-Kirche in einigen wesentlichen Punkten abgewichen. Bereits in den Briefen des Clemens von Rom (* um 50) befinden sich merkwürdige Passagen, die mit den Schriften des Neuen Testaments nicht vereinbar sind.

