15-02-2015, 22:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-02-2015, 22:28 von Sarandanon.)
(15-02-2015, 21:31)Schmied schrieb: "Häresien (Irrlehren)...werden das Reich Gottes nicht erben." (Gal. 5, 20-21)
Kann nicht sein, dass jemand für euch genauso Christ ist, der glaubt, dass Jesus Christus nur Mensch ist, der in der Zeit von Gott geschaffen wurde, wie der, der an Jesus Christus als den urewigen Sohn Gottes glaubt, der wesensgleich mit Gott Vater ist ─ das kann nicht gleich und egal sein. Und das nämlich sind Häresien d.h. Irrlehren die einen von wahren Christen, d.h. von der Kirche spaltet.
Spaltungen hat es leider gegeben, sie sind Realität. Und ihnen, den Häresien, jegliche Bedeutung abzuerkennen ist nicht richtig.
Ich weiß zwar nicht, ob Du mich meinst. Ich habe kein Problem damit, Unitarier als Christen zu bezeichnen. Ich gehe nicht mit ihnen konform, aber ob sie damit den Weg in sein Reich einschlagen, kann nur Gott wissen. Ich kann und darf darüber nicht urteilen. Aber ich bin im übrigen selbst Häretiker, zumindest nach Ansicht meiner römischen Mutterkirche, da ich von ihr abgefallen bin.
@ anxiousgirl91: Wir Altkatholiken beten den Papst nicht an. Geht auch schlecht, er ist ein Mensch. Wir sehen ihn als das, was er eigentlich ist, als den Bischof von Rom und den primus inter pares. Marienanbetung ist bei uns nicht üblich, allerdings erlaubt.
Der Atheist ist ein Kurzsichtiger, der sich in der Brille eines Weitsichtigen gefällt.

