16-02-2015, 19:22
(16-02-2015, 16:33)Gundi schrieb: Man macht es sich zu leicht, bei allem Negativem einfach zu sagen "das ist nicht die richtige Auslegung der Religion / die Religion wird missbraucht...". Denn wer kann denn schon verbindlich festlegen, was aus den heiligen Schriften wie interpretiert und herausgenommen werden darf.Die Umkehrung ist genauso "zu leicht". Der Webfehler ist nicht Interpretation, sondern die angebliche Rechtfertigung irgendwelcher Maßnahmen oder Taten.
Es wird dabei viel zu wenig berücksichtigt, dass Dinge, Aussagen, Erzählungen, Anordnungen "im Glauben" (also nicht im prüfbaren, allgemein verbindlichen Wissen) erfolgen, also nach temporär bestem Wissen um die gesellschaftlichen Gepflogenheiten, Gesetze und Regeln - oder weniger bis willkürlich.
Tatsächlich werden hier Religion oder andere gesellschaftliche Traditionen klar erkennbar missbraucht. Daher halte ich Kritik an allen Traditionen für zwingend, weil wir nicht ständig den Aufstand proben können, ohne das Zusammenleben zu gefährden. Aber allmählich führt die Kritik zur steten Veränderung.
Es ist auch sinnlos mit dem Finger auf die Vergangenheit (und ihre Irrungen) zu zeigen und auf die Heutigen zu übertragen. Die damalige Gesellschaft war gefangen in ihren Traditionen (alt oder gerade erfunden). Sehen wir zu, dass wir nicht als Gefangene unserer Traditionen und Denkmuster verharren.
Daran ändert sich nichts, ob wir Juden, Christen, Muslime, Animisten, Agnostiker, Atheisten oder Desinteressierte sind. Wir alle haben gewisse Denkmuster im Kopf, die uns blind machen für Abweichungen und Abweichler.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard