19-02-2015, 23:41
(19-02-2015, 22:50)Ekkard schrieb: Sich beispielsweise mit der jüdisch-christlichen Mythologie (Himmel, Gott, Teufel, Engel, ...) zu beschäftigen, geschieht aus dem Kunst- und Kulturdenken des Menschen heraus, genauso wie ein Roman gelesen oder ein Musikstück angehört wird. "Metal", noch dazu "nicht aus dem Periodensystem", hat bestenfalls mit einem privaten Mythos zu tun. "Metal" stellt also keinen Grund dar, über den Teufel nach zu denken.
Danke fuer den Hinweis, Ekkard. Manchmal stehe ich auch etwas auf dem Schlauch. An Musik hatte ich jetzt gar nicht gedacht. Ich nehme mal an, ich habe ueber das Englisch einfach hinweggelesen.
(19-02-2015, 22:50)Ekkard schrieb: Nur, solange die Umweltbedingungen identisch sind. Durch Zuchtauswahl können Natur (oder Mensch) durchaus neue Sorten züchten. Nicht einmal die Art bleibt gleich. Irgendwann können sich die "Zuchterfolge" nicht mehr miteinander vermehren. Eine neue Art ist entstanden.
Uebrigens kann es selbst bei identischen Umweltbedingungen innerhalb einer Population zur Gendrift bei nicht ueberlebensrelevanten Merkmalen kommen, so dass sich getrennte Populationen auch ganz unabhaengig von verschiedenen Umwelteinfluessen "auseinanderleben" koennen. Entscheidend ist, dass sie sich nicht mehr miteinander vermehren (ob sie es koennen oder nicht ist dabei gar nicht mal wichtig) und deshalb weiter in unterschiedliche Richtungen entwickeln.

