(23-02-2015, 06:41)Wanderschnecke schrieb: wären all diese Kreuzungen möglich und diese Entwicklungen nachvollziehbar in der Natur zu beobachten auch mit menschlichem Eingriff ohne künstlich an der Genetik der Pflanze rumzuwerkeln, dann würde ich dir das ganze gern glauben. Aber sowas wirst du nicht finden und wenn dann ist das schon eine riesige Sensation das würde nähmlich vieles bestätigen und keinen Zweifel an der Evolutionstheorie offen lassen.
Es gibt sie doch. Allein bei Voegeln kennt man 4000 Arthybriden, und nur 2000 davon in Gefangenschaft. Was ich Dir und anderen lautstarken Gegnern der Evolution vorwerfe, ist, dass Ihr Euch schlicht weigert, vernuenftig nachzuforschen und zu schauen, was wir eigentlich wissen. Die Ablehnung beruht ganz offensichtlich aus einer Mischung aus Unkenntnis und ideologischem Mauern, da nicht sein kann was Eurer Meinung nach nicht sein darf.
Wobei diese Faszination mit Hybriden sowieso beim Verstehen der Evolution nur bedingt hilft, genau wie die Mendel'schen Experimente. Hybride schaffen zwar einerseits Neues, verwischen aber andererseits Unterschiede. Fuer den Hauptstrang der Evolution ist Hybridisierung ein eher unbedeutender Prozess. Mit Hybridisierung kann man die Entstehung von Arten wie dem Wisent erklaeren, aber das ist eine evolutionaere Nebenschau.
(23-02-2015, 06:41)Wanderschnecke schrieb: So wie das mit den Missing Links beim Menschen aussieht kann nicht von einer langsamen Entwicklung die Rede sein. Es müssten Generationen von Generationen verschiedenster Schädel vorhanden sein, die von Gewicht und Form sich langsam der heutigen Schädelform anpassen und das wirklich langsam.Warum "muss etwas vorhanden sein"? Meinst Du, da stand einer daneben und hat laufend Schaedel gesammelt und sie so vergraben, dass sie nicht verschwinden und wir sie garantiert finden?
(23-02-2015, 06:41)Wanderschnecke schrieb: Stattdessen findet man immer einen Sprung vor, der wirklich Mio von Jahren überspringt(nähmlich von Chimpanse zu Mensch weil davon geht man ja schließlich aus).Von einer Entwicklung "vom Schimpansen zum Menschen" gehen nur Leute aus, die keine Ahnung haben. Auch Schimpansen haben sich entwickelt. Ueber solche groben Verstaendnisschnitzer sollte Dich schon ein Wikipedia-Artikel aufklaeren.

