26-02-2015, 02:01
Zeit für einen würdigen Abgesang.
Ich kenn mich da nicht so aus , ist das nach wiki so in Ordnung ?
"Das Proprium der Totenmesse wurde im Gefolge des Konzils von Trient (1545) festgelegt und durch die Apostolische Konstitution Sacrosanctum Concilium des Zweiten Vatikanischen Konzils geringfügig verändert. Der liturgische Ablauf eines Requiems gleicht dem der heiligen Messe an Werktagen in Bußzeiten (Advent, Fastenzeit). Das Gloria, das für freudige und festliche Anlässe vorgesehen ist, und das Credo der Sonntage und Feste entfallen. Das Halleluja wird durch einen Tractus ersetzt, dem sich früher noch die Sequenz Dies irae anschloss; diese ist nicht mehr fester Bestandteil des Requiems."
Und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Den Zorn fürchten Gläubige ein Leben lang und leiden, das reicht , soll ja genug davon geben.
Wollen ja Gott nicht an seine Leistungsgrenze trieben, könnte zum burn out führen.
In der Ruhe liegt die Kraft oder so.
Oder der Klügere gibt nach, lieber nicht, ich will ja keinen als Blödmann dastehen lassen.
Ich kenn mich da nicht so aus , ist das nach wiki so in Ordnung ?
"Das Proprium der Totenmesse wurde im Gefolge des Konzils von Trient (1545) festgelegt und durch die Apostolische Konstitution Sacrosanctum Concilium des Zweiten Vatikanischen Konzils geringfügig verändert. Der liturgische Ablauf eines Requiems gleicht dem der heiligen Messe an Werktagen in Bußzeiten (Advent, Fastenzeit). Das Gloria, das für freudige und festliche Anlässe vorgesehen ist, und das Credo der Sonntage und Feste entfallen. Das Halleluja wird durch einen Tractus ersetzt, dem sich früher noch die Sequenz Dies irae anschloss; diese ist nicht mehr fester Bestandteil des Requiems."
Und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Den Zorn fürchten Gläubige ein Leben lang und leiden, das reicht , soll ja genug davon geben.
Wollen ja Gott nicht an seine Leistungsgrenze trieben, könnte zum burn out führen.
In der Ruhe liegt die Kraft oder so.
Oder der Klügere gibt nach, lieber nicht, ich will ja keinen als Blödmann dastehen lassen.