16-04-2015, 22:41
Hallo Ekkard,
bitte wie? Die Gleichsetzung des HErrn mit dem Logos laut Prolog des Johannesevangeliums ist unter Christen nicht üblich??? Das kann nicht Ihr Ernst sein. Ich ging davon aus, das die "Allgemeinheit" hier, eher christlich und monotheistisch eingestellt ist. Wenn dem nicht der Fall sein sollte, dann hätte ich allerdings das allergrößte Verständnis dafür, dass meine "Ansichten" hier ganz fehl am Platze sind (dann trollte ich mich freilich umgehend).
Und wenn Johannes der den hellenistischen Raum missionierte einen der wichtigsten Begriffe des Aristoteles gebraucht, dann meint er was anderes?
Was soll fair daran sein, anzunehmen, dass Johannes UND Aristoteles mit "Logos" eher das meinten, was Sie meinen? Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, aber noch nie wurde darüber debattiert, was gemeint sein könnte, denn Zeugen und Zuhörer gab es schon immer nur dafür, was gesagt wurde. Gedankenlesen kann nämlich niemand.
Und wenn man über den Inhalt alter Text diskutiert, sind ganz selbstverständlich NICHT die "moderen" Definitionen maßgeblich. Weshalb Definitionen überhaupt unterlassen werden sollten, schildert die Genesis. Diese Warnung können Sie natürlich gutheißend in den Wind schlagen, aber in der Konsequenz daraus, sollten Sie dann auch den "verfluchten Acker" gutheißen - zum Beispiel "Paradies" oder etwa "Himmel", denn Adams Nachkommen einschließlich Ihnen sind nur deshalb dort wo sie sind, weil Adam mit dem Wort brach.
"Verflucht sei der Acker UM DEINETWILLEN" - Noch nie davon gehört???
bitte wie? Die Gleichsetzung des HErrn mit dem Logos laut Prolog des Johannesevangeliums ist unter Christen nicht üblich??? Das kann nicht Ihr Ernst sein. Ich ging davon aus, das die "Allgemeinheit" hier, eher christlich und monotheistisch eingestellt ist. Wenn dem nicht der Fall sein sollte, dann hätte ich allerdings das allergrößte Verständnis dafür, dass meine "Ansichten" hier ganz fehl am Platze sind (dann trollte ich mich freilich umgehend).
Und wenn Johannes der den hellenistischen Raum missionierte einen der wichtigsten Begriffe des Aristoteles gebraucht, dann meint er was anderes?
Was soll fair daran sein, anzunehmen, dass Johannes UND Aristoteles mit "Logos" eher das meinten, was Sie meinen? Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, aber noch nie wurde darüber debattiert, was gemeint sein könnte, denn Zeugen und Zuhörer gab es schon immer nur dafür, was gesagt wurde. Gedankenlesen kann nämlich niemand.
Und wenn man über den Inhalt alter Text diskutiert, sind ganz selbstverständlich NICHT die "moderen" Definitionen maßgeblich. Weshalb Definitionen überhaupt unterlassen werden sollten, schildert die Genesis. Diese Warnung können Sie natürlich gutheißend in den Wind schlagen, aber in der Konsequenz daraus, sollten Sie dann auch den "verfluchten Acker" gutheißen - zum Beispiel "Paradies" oder etwa "Himmel", denn Adams Nachkommen einschließlich Ihnen sind nur deshalb dort wo sie sind, weil Adam mit dem Wort brach.
"Verflucht sei der Acker UM DEINETWILLEN" - Noch nie davon gehört???