20-04-2015, 23:44
Können Geobacter etwa nicht mal die eigene Behauptung lesen?
Du wolltest nicht beweisen / belegen, dass es die Dinger gibt, oder was sie können, sondern dass das "Geobacter" und nicht etwa "Spaghettimonster" oder "Roboter" sind. Deiner Aussage ist ganz automatisch die vorausgesetzte Aussage (Prämisse) immanent, dass diese Dinger so heißen, wie per Aussage behauptet, denn wenn die Dinger anders hießen, lautete auch deine Behauptung ganz anders. Folglich ist deine Aussage erst dann verifiziert, wenn auch die Definitionen (Prämissen) verifiziert sind. Aus Falschem kann nämlich nichts richtiges folgen.
Du müßtest also beweisen, dass die Dinger nur "Geobacter" und nicht etwa auch anders heißen können, denn wenn der Name nur per "Arbiträrität und Konvention" beschlossen ist, dann ist es nicht bewiesen, sondern BESCHLOSSEN. Kannst du zwischen Beschluß und Beweis noch unterscheiden, oder bist du so eine Art Naturwissenschaftler?
Existenz und / oder Verhalten von Entitäten mußten übrigens noch nie bewiesen werden, denn die sind offenkundig - bewiesen werden mußten immer nur entsprechende Behauptungen / Aussagen / Formeln / Rechenergebnisse, also in etwa solche Aussagen, wie die, derzufolge Geobacter existieren (oder per Mikroskopie sichtbar gemacht werden könnten). Das ist die FORMULIERUNG, AUSSAGE oder BEHAUPTUNG eines Sachverhaltes, und allein die kann bewiesen, bzw. verifiziert / falsifiziert werden (nur halt nicht von einem Naturwissenschaftler oder Atheisten, da denen ja auch das Beweismittel nicht bekannt ist).
Du wolltest nicht beweisen / belegen, dass es die Dinger gibt, oder was sie können, sondern dass das "Geobacter" und nicht etwa "Spaghettimonster" oder "Roboter" sind. Deiner Aussage ist ganz automatisch die vorausgesetzte Aussage (Prämisse) immanent, dass diese Dinger so heißen, wie per Aussage behauptet, denn wenn die Dinger anders hießen, lautete auch deine Behauptung ganz anders. Folglich ist deine Aussage erst dann verifiziert, wenn auch die Definitionen (Prämissen) verifiziert sind. Aus Falschem kann nämlich nichts richtiges folgen.
Du müßtest also beweisen, dass die Dinger nur "Geobacter" und nicht etwa auch anders heißen können, denn wenn der Name nur per "Arbiträrität und Konvention" beschlossen ist, dann ist es nicht bewiesen, sondern BESCHLOSSEN. Kannst du zwischen Beschluß und Beweis noch unterscheiden, oder bist du so eine Art Naturwissenschaftler?
Existenz und / oder Verhalten von Entitäten mußten übrigens noch nie bewiesen werden, denn die sind offenkundig - bewiesen werden mußten immer nur entsprechende Behauptungen / Aussagen / Formeln / Rechenergebnisse, also in etwa solche Aussagen, wie die, derzufolge Geobacter existieren (oder per Mikroskopie sichtbar gemacht werden könnten). Das ist die FORMULIERUNG, AUSSAGE oder BEHAUPTUNG eines Sachverhaltes, und allein die kann bewiesen, bzw. verifiziert / falsifiziert werden (nur halt nicht von einem Naturwissenschaftler oder Atheisten, da denen ja auch das Beweismittel nicht bekannt ist).
