22-04-2015, 06:07
@Harpya:
Die Pest wurde nicht von Christen als Strafe Gottes aufgefaßt, sondern von Klerikern. Allerdings meint "Strafe" nur "Strophe" (Lehrstück / Lektion), und ist nicht zwangsläufig negativ konnotiert oder etwa zu fliehen - es sei denn, sie wäre tatsächlich ungerecht. Und selbstverständlich ist die Pest wie schon die "Erreger" kausal verursacht, also in der Tat von Gott, denn es sind schon Göttlichkeit und Kausalität nur ein und dasselbe: "Gott" kommt von (alat.) "cudo" und in jüngerem Latein hieß dasselbe "causa".
Und wer nun behauptet, dass die Pest vom Urknall kommt, ist mindestens genauso dämlich, denn letztlich ist auch der nur eine "Lückenbüßer-variante", zumal während dessen Vollzug wohl kaum einer zugegen gewesen sein dürfte, der denselben als Knall wahrgenommen haben könnte - so ganz ohne Raum oder schalltragender Luft. Wie blöde oder naturwissenschaftlich ist denn DIESE Aussage? Dass hier Logos oder Logik kein Platz eingeräumt ist, fällt ganz unmittelbar auf.
Die Pest wurde nicht von Christen als Strafe Gottes aufgefaßt, sondern von Klerikern. Allerdings meint "Strafe" nur "Strophe" (Lehrstück / Lektion), und ist nicht zwangsläufig negativ konnotiert oder etwa zu fliehen - es sei denn, sie wäre tatsächlich ungerecht. Und selbstverständlich ist die Pest wie schon die "Erreger" kausal verursacht, also in der Tat von Gott, denn es sind schon Göttlichkeit und Kausalität nur ein und dasselbe: "Gott" kommt von (alat.) "cudo" und in jüngerem Latein hieß dasselbe "causa".
Und wer nun behauptet, dass die Pest vom Urknall kommt, ist mindestens genauso dämlich, denn letztlich ist auch der nur eine "Lückenbüßer-variante", zumal während dessen Vollzug wohl kaum einer zugegen gewesen sein dürfte, der denselben als Knall wahrgenommen haben könnte - so ganz ohne Raum oder schalltragender Luft. Wie blöde oder naturwissenschaftlich ist denn DIESE Aussage? Dass hier Logos oder Logik kein Platz eingeräumt ist, fällt ganz unmittelbar auf.