@Alexander: Du kannst Dich noch so oft abfaellig ueber die Verstandesleistungen Deiner Gegenueber hier mokieren, aber das macht Deinen Ansatz um keinen Deut besser. Der deutsche Text ist fuer die Sinnfindung dahinter immer nur 3. Wahl. Etymologie am deutschen Text zu versuchen ist schon sinnfrei genug, aber Deine Privatetymologie ist noch sinnfreier.
Du redest hier ueber Mythen, die aelter sind, als die Hebraeer und Griechen, die sie in diesem Buch aufgeschrieben haben. Und wie willst Du diese alten Mythen finden? Erst recht mit einem der juengsten Texte im Pentateuch, dieser Garten Eden Geschichte?
Du lebst halt in einem parallelen Universum, nicht in diesem. Viel Glueck bei der Reise.
Edit: Mal sehen, was als Bedeutung fuer "Welt" geliefert wird. Standard scheint "(Zeit)alter des Menschen" zu sein.
Du redest hier ueber Mythen, die aelter sind, als die Hebraeer und Griechen, die sie in diesem Buch aufgeschrieben haben. Und wie willst Du diese alten Mythen finden? Erst recht mit einem der juengsten Texte im Pentateuch, dieser Garten Eden Geschichte?
Du lebst halt in einem parallelen Universum, nicht in diesem. Viel Glueck bei der Reise.
Edit: Mal sehen, was als Bedeutung fuer "Welt" geliefert wird. Standard scheint "(Zeit)alter des Menschen" zu sein.


