23-04-2015, 11:26
(23-04-2015, 01:15)Harpya schrieb: Wer hat denn behauptet mal einen bestimmten Namen getauft worden zu sein ?
Du hast das (quasi) behauptet, denn ich sollte beweisen, dass ich "der" Alexander Leibitz bin. Das könnte aber auch ein Gentest nicht beweisen, denn wie jetzt schon mehrfach erwähnt, ist von naturwissenschaftlicher Forschung ganz und gar unabhängig, wie der Forscher etwas nennt oder formuliert.
(23-04-2015, 01:15)Harpya schrieb: Erzählt hier nicht einer das nichts verifizierbar ist.
Nee - erzählt hier niemand. Ich sagte nur , dass TATSACHEN nicht verifiziert / falsifiziert werden können, weil die nie niemals falsch sind. Verfiziert oder falsifiziert werden können jedoch Aussagen, Behauptungen, Bezeichnungen oder Definitionen, denn die können auch falsch sein, also den Sachverhalt VERFEHLEN.
Der Archäologe / Zoologe kann nicht beweisen, dass einmal "Dinosaurier" den Planeten bevölkert haben, denn den Namen "Dinosaurier" hat er (quasi) frei erfunden, und die Definition für "Planet", "Gen" oder "Erde" ebenfalls. Ändert man diese Namen oder Definitionen, ändert sich die ganz AUSSAGE. "Gen" steht auf dem Gen nicht schon von Natur aus draufgeschrieben. Die hätten also auch "Spaghettimonster" genannt werden können - wäre genauso falsch.
Nur AUSSAGEN / Formulierungen oder Bezeichnungen eines Sachverhaltes können verifiziert / falsifiziert werden. Und nun zum dritten- oder viertenmale: Nomen oder Namen vermögen nicht auf Gegenstände des Gesichts- oder Tastsinnes zu verweisen. Bezeichnungen können nur auf gleiche oder ähnliche (verwandte) Bezeichnungen deuten.