23-04-2015, 19:40
Apropos "neu - alt - üblich" und "Überlieferung von Erfahrung" oder "Wer diese hütet":
Veränderliche (unwahre) Definition erschwert ganz ungemein die Überlieferung von Erfahrung über größere Zeiträume hinweg. In tausend Jahren wird man nicht mehr verstehen, was hier "erkannt" oder "besprochen" worden ist, und in zweitausend Jahren noch weniger. Eher wird man sagen, dass wir 'ne "Meise" gehabt haben müssen, und an "Fabeln" glaubten.
Das erklärt aber auch, weshalb Adam für den Fall, dass er mit dem Wort brechen würde, die Hölle auf Erden angedroht worden war. Mit solcher hat nämlich immer derjenige zu schaffen, der aus den Erfahrungen früherer Tage nichts dazu lernt - Erfahrung also nicht akkumuliert, sondern regelmäßig mißversteht oder (wegen fortlaufendem Bedeutungswandel - Untreue / Ungehorsam gegenüber Wort oder Wortlaut) nicht mehr lesen kann, und als "blanken Blödsinn" abtut.
Veränderliche (unwahre) Definition erschwert ganz ungemein die Überlieferung von Erfahrung über größere Zeiträume hinweg. In tausend Jahren wird man nicht mehr verstehen, was hier "erkannt" oder "besprochen" worden ist, und in zweitausend Jahren noch weniger. Eher wird man sagen, dass wir 'ne "Meise" gehabt haben müssen, und an "Fabeln" glaubten.
Das erklärt aber auch, weshalb Adam für den Fall, dass er mit dem Wort brechen würde, die Hölle auf Erden angedroht worden war. Mit solcher hat nämlich immer derjenige zu schaffen, der aus den Erfahrungen früherer Tage nichts dazu lernt - Erfahrung also nicht akkumuliert, sondern regelmäßig mißversteht oder (wegen fortlaufendem Bedeutungswandel - Untreue / Ungehorsam gegenüber Wort oder Wortlaut) nicht mehr lesen kann, und als "blanken Blödsinn" abtut.