04-05-2015, 16:27
Man sollte Naturwissenschaftler nicht mit Alleswissenschaftlern verwechseln. Naturwisschaftler wissen zum Beispiel nicht, dass "Sprung" (wie in "Ursprung") und "Spruch" dieselbe Lautwurzel haben (sprechen = springen / sprengen). Der Ursprung wäre demnach derselbe, wie der URSPRUCH, den der alte Grieche und der Evangelist Johannes "Logos" nannten - ein Synonym Gottes (siehe hierzu den Prolog des Johannesevangeliums).
Altgriechisch >thein< (schlagen, stoßen, treffen) und dessen Substantivierung >Theos< (Schlag / Stoß ) entsprechen also ziemlich genau dem "Knall" einer Urknalltheorie. Für "Gott" (von alat.: cudo f. anstoßen / verursachen) trifft das ebenfalls zu.
Sogesehn ist eher festzustellen, dass die naturwissenschaftliche Theorie vom Urknall ein bisschen arg spät kommt, bzw. nur auf ein schon gegebenes Vokabular zurückgriff, über welches die Theorie überliefert worden ist: Von den Vorfahren war dieselbe also schon lange vorausgedacht und "verbalisiert" (nur halt nicht auf "Deutsch", das ja ebenfalls nur ein Idiom ist).
Altgriechisch >thein< (schlagen, stoßen, treffen) und dessen Substantivierung >Theos< (Schlag / Stoß ) entsprechen also ziemlich genau dem "Knall" einer Urknalltheorie. Für "Gott" (von alat.: cudo f. anstoßen / verursachen) trifft das ebenfalls zu.
Sogesehn ist eher festzustellen, dass die naturwissenschaftliche Theorie vom Urknall ein bisschen arg spät kommt, bzw. nur auf ein schon gegebenes Vokabular zurückgriff, über welches die Theorie überliefert worden ist: Von den Vorfahren war dieselbe also schon lange vorausgedacht und "verbalisiert" (nur halt nicht auf "Deutsch", das ja ebenfalls nur ein Idiom ist).