17-05-2015, 19:54
(17-05-2015, 19:20)Ekkard schrieb: Die tiefere Bedeutung des Gottesbegriffes liegt aus meiner Sicht in der Verpflichtung zur Einhaltung der "Goldenen Regel". Wenn also von "Gott" die Rede ist, ist eigentlich von einer "gelingenden Gesellschaft" die Rede.
(17-05-2015, 19:31)Harpya schrieb: Dazu brauchts keinen Gott, wenn schon sollte man bei den Denkern und Machern der Aufklärung anfangen und den vielen Nachfolgern, die unsere heutige Zeit prägen und vorwärts gebracht haben.Was willst du an einer gesellschaftlichen Selbstverpflichtung schon verehren. Der Denkfehler liegt in der Konkretisierung bestimmter Gottesbilder und deren absolut-Setzung. Kriege werden aus Mangelerscheinungen heraus aber mit ideologischen Mitteln geführt. Gott ist dazu praktisch aber nicht notwendig.
Die kriegerischen und rückständigen Zeiten des mittelalterlichen Gottestums und Stillstandes braucht nun wirklich keiner.
Wenn einer schon was verehren will, da bietet sich anderes an.
(17-05-2015, 19:31)Harpya schrieb: Christentum ist ja auch etwas konfus zusammengebastelt, da wird Pfingsten als christliches Fest gefeiert, obwohl das eigentlich das jüdischen Fest Schawuot ist.Nein, diese Auskunft ist zumindest irreführend. Wir Christen feiern eben nicht Schawuot, sondern die Ausgießung des Heiligen Geistes - mit etwas weniger geschwollenen Worten: Die Gründung der Kirche.
Dieses Fest feiert die Offenbarung der Tora an das Volk Israel.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard