12-06-2015, 19:00
(12-06-2015, 00:58)Harpya schrieb: Wenn man Religion religiös betrachtet lassen die Lehren doch ein erhebliches Maß an Fachkenntnis und Urteilvermögen über reale Ursprünge erkennen.Natürlich! Religionen waren (mindestens) das, was heute Verwaltung, Medizin, Psychologie, Naturerklärung, Rechtsprechung, Erziehung sind. Ferner enthalten Religionslehren die Wertstellung von Personen und Verhalten. Selbst (heute) ganz profane Fachgebiete sind Abspaltungen der Theologie.
(12-06-2015, 00:58)Harpya schrieb: Wenn man die Geschichte eines Märchens in sich ebrtrachtet ok, aber das als realen Urprung des Universums darzustellen ...Du schließt immer von dir (und deinen Problemen mit Religion) auf andere. Kein vernünftiger, gebildeter aber glaubender Mensch setzt v. a. die Schöpfungsgeschichte gleich mit kosmologischen Hypothesen oder der Allgemeinen Relativitätstheorie.
Ich räume ja ein, dass du Probleme mit Religionsausübung, religiösen Organisationsstrukturen hast, und das "mythologische Theater" nicht ausstehen kannst.
Im Gegensatz zu dir und deiner Idee von Freiheit halte ich eine gemeinsame Vorstellung von dem, was gut und richtig sein soll, als einen der Schutzmechanismen einer funktionierenden Gemeinschaft.
(12-06-2015, 00:58)Harpya schrieb: ... und mit einer Alienvorstellung Überlegenheit über die Welt zu beabspruchen ist schon hoch gesprungen bis komplett blödsinnig.--- Seufz! --- "Komplett blödsinnig" ist eine durch nichts belegte "apodiktische Wahrheit", die Übertragung eines persönlichen Gefühls auf das Allgemeine.
Ich sage ja auch, dass die kritisierten Vorstellungen "mythologisches Theater" sind. Was du genau meinst, erschließt sich mir nicht oder nur ungenau.
In vielen deiner Beiträge befindet sich durchaus berechtigte Religionskritik, vor allem auch an kirchlichen Organisationsstrukturen. Andererseits beschreibst du nie, worauf die spürbare Aversion beruht. An der Stelle setzt ein Schutzmechanismus ein, der wie beredtes Schweigen wirkt.
Vor allem wirken solche Beiträge (unter nahezu allen Themen!) abstoßend auf Menschen, die sich erst allmählich an andere Vorstellungen heran tasten.
Ich persönlich wäre glücklicher, wenn statt "apodiktischer Wahrheiten" eine Kultur des Rückfragens ohne Wertung stattfände.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard