15-06-2015, 23:58
(15-06-2015, 23:40)Harpya schrieb:(15-06-2015, 23:26)Gundi schrieb: Nun, wie leben nun Atheisten? Wir stellen keinerlei erhöhte Kriminalität unter ihnen fest. Sie neigen offenbar nicht zu Mord, Totschlag und Gewalt. Zumindest nicht mehr als auch Gläubige.
Wie ist das zu erklären? Auch Atheisten verfügen über ein Empathievermögen. Auch sie fühlen mit anderen Menschen mit.
Gewalt erklärt sich ja allenthalben mit Religion, auch jetzt in der Welt.
Ich denke aber eher nicht, dass die Religion daran schuld ist. Vielmehr ist sie eine Rechtfertigung für Taten, die durch soziale Missstände getriggert werden.
(15-06-2015, 23:40)Harpya schrieb: Atheisten können mit allen zurechtkommen,Das können Religiöse prinzipiell auch.
(15-06-2015, 23:40)Harpya schrieb: da sie kein spezielles Menschnbild entwickeln was zu Feindbilder führt.
Sehr richtig. Atheismus ist zunächst erst einmal nur die Verneinung der Gottesvorstellung. Über Menschenbilder sagt der Atheismus daher gar nichts aus.
Das wiederum macht es aber schwer ihn mir Religionen zu vergleichen (zumindest in diesem Bereich), welche ja etwas über Menschenbilder aussagt.
Man muss daher immer noch schauen, was der Atheist weiterhin ist. Ist er Humanist, Kommunist, Nationalist etc.? Denn daraus leitet sich sein Menschenbild ab (und nicht per se aus dem Atheismus) und dies kann dann mit dem Menschenbild von Religionen verglichen werden.
(15-06-2015, 23:40)Harpya schrieb: In welchen Ländern kann man freier und besser leben als in lazitistischen, säkularen ?
Das ist aber nicht direkt auf den Atheismus als Vorstellung zurück zu führen, sondern auf die Aufklärung und eben die Trennung von Kirche und Staat.