Hallo zusammen, schönes Thema und noch schönere Beiträge bisher, gefallen mir sehr gut.^^
Beim "Nichts" muss man heutzutage wohl etwas trennen. Ich nenne es gerne das "philosophische Nichts" und das "physikalische Nichts".
Das philosophischen Nichts verstehe ich unter der Definition "Aus Nichts kommt nichts". Demzufolge kann dieses Nichts nicht am Anfang gestanden haben.
Das physikalische Nichts ist das, von dem die Wissenschaftler sprechen bezogen auf den Urknall und das "Davor".
Dieses physikalische Nichts hat aber "Etwas" und vor allem es kann etwas! Hier müsste man meiner Meinung nach eigentlich ein anderes Wort nutzen als "Nichts", zumindest aus der Sicht des phil. Nichts.
Zur Frage: "was war vor dem Urknall?", hatte S. Hawking ja sinngemäß gesagt, dass es kein davor gab da ja auch die Zeit damit entstand. Somit wäre die Frage schon falsch gestellt, nach seiner Auffassung.
Den Gedanken des absoluten Stillstandes und dem Nichts ist sehr interessant.
Ich hatte den absoluten Stillstand (keine Bewegung, keine Kräfte) stets nur in Bezug auf die Zeit betrachtet, denn diese wäre dann ja nicht vorhanden.
Interessant ist nun, ob auch die Materie noch vorhanden wäre, bei einem absoluten Stillstand? Klingt grad schräg, ich weiß aber doch fragenswert oder?
Wäre ein Atom (und sein Innerers> Quarks und Co. bis zu den Strings) oder ein Elektron noch ein Solches, wenn sich nichts mehr bewegen könnte?
Grüße Edwin
Beim "Nichts" muss man heutzutage wohl etwas trennen. Ich nenne es gerne das "philosophische Nichts" und das "physikalische Nichts".
Das philosophischen Nichts verstehe ich unter der Definition "Aus Nichts kommt nichts". Demzufolge kann dieses Nichts nicht am Anfang gestanden haben.
Das physikalische Nichts ist das, von dem die Wissenschaftler sprechen bezogen auf den Urknall und das "Davor".
Dieses physikalische Nichts hat aber "Etwas" und vor allem es kann etwas! Hier müsste man meiner Meinung nach eigentlich ein anderes Wort nutzen als "Nichts", zumindest aus der Sicht des phil. Nichts.
Zur Frage: "was war vor dem Urknall?", hatte S. Hawking ja sinngemäß gesagt, dass es kein davor gab da ja auch die Zeit damit entstand. Somit wäre die Frage schon falsch gestellt, nach seiner Auffassung.
Den Gedanken des absoluten Stillstandes und dem Nichts ist sehr interessant.
Ich hatte den absoluten Stillstand (keine Bewegung, keine Kräfte) stets nur in Bezug auf die Zeit betrachtet, denn diese wäre dann ja nicht vorhanden.
Interessant ist nun, ob auch die Materie noch vorhanden wäre, bei einem absoluten Stillstand? Klingt grad schräg, ich weiß aber doch fragenswert oder?
Wäre ein Atom (und sein Innerers> Quarks und Co. bis zu den Strings) oder ein Elektron noch ein Solches, wenn sich nichts mehr bewegen könnte?
Grüße Edwin

