Hitler war auch Christ. Seine Vorstellung von Christentum war etwas eigenwillig (er beschuldigte die Juden, Jesus falsch dargestellt zu haben), aber der christliche Einfluss ist spuerbar. Die Idee der Naechstenliebe spielte natuerlich keine Rolle (oder der "Naechste" wurde eng definiert), aber die Erloesungsmythologie war da. Bei der SS war das genau so. Diese nordische Sagenausrichtung war weniger bedeutend als das oft dargestellt wurde. Richtig ernst nahm das dort kaum jemand.
Religion und Nationalsozialismus
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Gott und Religion im Nationalsozialismus | Geobacter | 34 | 43349 |
02-01-2015, 21:16 Letzter Beitrag: Harpya |
|
Ist man dumm, wenn man Religion nur fühlt? | OrientalGirl | 135 | 193640 |
14-01-2014, 21:07 Letzter Beitrag: Harpya |
|
Religion und Geschichte | Bion | 73 | 90286 |
07-10-2013, 22:29 Letzter Beitrag: Ekkard |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste