Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hintergrund-Fragen zum PHILIPPUS-EVANGELIUM
#10
(07-07-2016, 11:02)Kreutzberg schrieb: Welche Anhaltspunkte gibt es denn im jüdischen Gesetz hierzu ? Sollte das zutreffen müsste die
dargelegte MUSS-Vorschrift, dass JESU als unverheirateter Mann kein Lehrrecht hat auch wissenschaftlich belegt werden können.

Nochmals:

Rabbi war zur Zeit Jesu ein Ehrentitel, mit dem Schüler ihre Meister angesprochen haben. In tannaitischer Zeit und danach war Rabbi ein Gelehrtentitel.  Auch für Tannaiten gibt es Beispiele, dass sie ledig geblieben waren.

Gemeinderabbiner, die verheiratet sein mussten bzw. müssen (und nur von diesen ist bei haGalil die Rede),  gibt es erst seit dem Spätmittelalter. Sinai kann solche Dinge nicht auseinanderhalten.

HIER (klick!) sind diese Dinge beschrieben und mit Verweisen auf die einschlägige wissenschaftliche Literatur belegt.
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hintergrund-Fragen zum PHILIPPUS-EVANGELIUM - von Bion - 07-07-2016, 15:02

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ein neues Evangelium für die heutige Zeit Nils 25 3691 26-01-2024, 15:37
Letzter Beitrag: petronius
  Das sogenannte Thomas-Evangelium Sinai 34 15299 14-05-2021, 11:26
Letzter Beitrag: Ekkard
  Was soll ich glauben? Fragen über Fragen wasweißich 5 3592 28-10-2020, 18:02
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste