Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hintergrund-Fragen zum PHILIPPUS-EVANGELIUM
#20
Nach H. Grätz hat Hillel den Titel Rabbi nicht geführt.

Heinrich Grätz. Geschichte der Juden Bd 3, Tlbd. 2, S 759:

Der Titel Rabbi war nämlich vor der Tempelzerstörung nicht üblich, da er nur von Jüngern ihrem Meister gegeben wurde. Solche gesonderte Schulen mit einem Lehrer an der Spitze bestanden aber nicht, so lange das Synhedrion fungierte. Die Gesetzeslehrer, welche vor der Tempelzerstörung geblüht haben, werden daher selbst in den talmudischen Schriften ohne diesen Titel genannt. Die sogenannten Paare (תוגוז), von Jose ben Joëser bis Hillel und Schammaï, figurieren sämtlich ohne den Titel Rabbi. Nur die Nachkommen Hillels werden mit dem Titel Rabban (ןבר) benannt, weil sie im Synhedrion monarchisch ohne einen zweiten gleichberechtigten Beisitzer fungiert haben. So auch noch Rabban Jochanan Ben-Sakkaï, weil er ebenfalls ohne Beisitzer im Kollegium fungiert hat.
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hintergrund-Fragen zum PHILIPPUS-EVANGELIUM - von Bion - 09-07-2016, 15:37

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ein neues Evangelium für die heutige Zeit Nils 25 4454 26-01-2024, 15:37
Letzter Beitrag: petronius
  Das sogenannte Thomas-Evangelium Sinai 34 16435 14-05-2021, 11:26
Letzter Beitrag: Ekkard
  Was soll ich glauben? Fragen über Fragen wasweißich 5 3890 28-10-2020, 18:02
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste