Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ursachen für ... Verständnisprobleme des AT
#10
(28-07-2016, 16:08)Kreutzberg schrieb: Immerhin gilt die Überlieferungskultur der "semitischen Volksstämmen" seitens Experten und Historiker jedoch schon als mehr oder weniger zuverlässig, weil die Weitergabe von Erzählungen im Altertum einer zentralen Bedeutung zu kam. Das ist doch richtig oder ?!

Es stimmt, dass diese Behauptung in der theologischen Literatur wieder und wieder aufgestellt wird, um so Vertrauen in die Ueberlieferung zu erwecken. Allerdings steht sie auf wackeligen Fuessen. Neuere Studien im Feld der Gedaechtnistheorie haben gezeigt, dass die Vorstellung einer zuverlaessigen muendlichen Weitergabe von Geschichten unhaltbar ist. Jeder Ueberliefernde macht Aenderungen an einer Geschichte. Interessanterweise steht die tatsaechliche Genauigkeit der Ueberlieferung in umgekehrtem Verhaeltnis dazu, wie sicher sich der Erzaehler ist, den Text oder das Ereignis exakt wiederzugeben. Bekommt er wenigstens die grundsaetzlichen Fakten richtig hin? Vielleicht. Das kommt immer darauf an, warum etwas erzaehlt wird.

So wird auch verstaendlich, wie aus Marduks Auftritt im Enuma Elisch nach vielen Hundert Jahren des Weitererzaehlens die verschiedenen Versionen des Buch Esthers wurden, oder halt aus dem Gilgamesch-Epos die Geschichte im Buch Genesis.

Wenn es interessiert, Zeba Crook, Professor fuer Religionswissenschaften in Ottawa, hat hier etwas zu einem etwas anderen Thema geschrieben, das sich aber genau mit dem Thema der Veraenderung von Erinnerungen beschaeftigt. Interessant sind vor allem auch die Literaturverweise darin, die alle Auffassungen zu dem Thema abdecken:

*https://www.academia.edu/10169321/Collective_Memory_Distortion_and_the_Quest_for_the_Historical_Jesus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ursachen für ... Verständnisprobleme des AT - von Ulan - 28-07-2016, 18:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste